Was habt Ihr heute an eurem Bus gemacht – geschraubt

  • Bin heute ausnahmsweise mal mit unserem "Möhrchen" (California Coach, Benziner, AAC) unterwegs. 700 km von Zuhause bis Gau-Odernheim, quer durch die Kasseler Berge. Längere Probefahrt sozusagen...
    Nachdem ich vor kurzem den Temperatursensor G62 erneuert habe, läuft er wieder ohne Mucken.
    Die Fahrleistungen allerdings sind vergleichbar mit denen eines 200 D von 1975....


    Das bedeutet: Am Berg frühzeitig zurückschalten, damit der LKW im Rückspiegel nicht noch größer wird, und bergab Schwung für die nächste Steigung holen - also konstant Vollgas.


    Beim TDI musste man dagegen trotz 8% Steigung schon mal von Tempo 120 runterbremsen, um den Corsa auf der linken Spur nicht abzuschießen, und bergab lässt man die Fuhre ohne Gas einfach rollen.
    Verbrauch: ca. 14 Liter LPG beim Benziner. Dem Diesel reichen für die gleiche Übung gute 8 Liter (Diesel natürlich) - trotz deutlich besserer Fahrleistungen ! Warum verflucht dann die halbe Nation den Diesel ? Haben die alle zuviel Geld ? Falls ja, bitte bei mir abliefern !


    Sollte die Autoindustrie in absehbarer Zeit einen Benziner auf den Markt bringen, der bei gleichen oder geringeren Spritkosten dem Diesel in Punkto Fahrleistungen Paroli bieten kann, wäre ich dabei.
    Natürlich weiß ich, dass das technisch nicht möglich ist, deswegen behalte ich meinen Diesel.
    Ganz nebenbei: Der Benziner zahlt auch noch mehr Steuern als mein Diesel (beides Womo ü 2,8t) !

  • Moin,


    euer 2l müsste doch schon euro 2 haben ? Dann wäre eine Besteuerung nach PKW deutlich günstiger.
    Ich zahle für den 2,5 l (Euro2 nachgerüstet) 182 € Steuern als PKW.


    Gruß
    Urs

    Nee, leider nicht. Euro 2 gab es zu der Zeit noch nicht, als er gebaut wurde.
    Wenn man ihn jetzt als PKW anmeldet, hätte man Nachteile bei der Versicherung (max. km pro Jahr, höhere Grundprämie usw.). Zudem besteht die Gefahr, dass wir bei einer Umschreibung keine Teil- bzw. Vollkasko mehr bekämen, weil der Wagen schon über 20 Jahre alt ist.


    Der einzige Vorteil wäre, dass man dann auch mit einem entsprechend großen Anhänger dort überholen dürfte, wo es für LKW +3,5t nicht erlaubt wäre, zumindest theoretisch.

  • getern einmal durch die Waschanlage alles inklusive Bodenwäsche nach dem Winter.


    Die erste Wäsche seit einem Jahr.

    alla dann Fridi


    1X, 45 KW => 6 l/100 km,von März 1994 - Juli 2010,
    ACV Syncro 96 KW =>7,0l/100 km; mit WW9,2l/100km[/(seit Oktober 2009)
    Polar 570 => seit 1979

  • Moin
    Heute habe ich eine defekte Folie vom Fenster gepult, klassisch mit Ceranfeldschaber und Orangenöl da Fön etc nicht geholfen hat, was eine Fummelei.
    Gruß Buko


    Meiner Freundin ist Treue total wichtig, meiner Geliebten nicht so.
    Witzig, wie unterschiedlich Schwestern doch sein können. !!


  • Gestern mal schön einen Spiegel repariert der mittig einen Steinschlag hatte (woher auch immer) und dabei gleich das wackeln des Glases ab 70 Km/h beseitigt. Tatsächlich ein ganz anderes fahren, wenn das Spiegelglas nicht dauernd zittert. Des weiteren noch ein wenig Licht verbaut im Innenraum, für dezente Beleuchtung im dunkeln.
    Gruß Buko


    Meiner Freundin ist Treue total wichtig, meiner Geliebten nicht so.
    Witzig, wie unterschiedlich Schwestern doch sein können. !!


  • Tiremoni nach dem Winter rausgekramt und eingebaut.
    Allerdings nur damit ich mich morgen von der Wohndose nach Käseland schieben lassen kann :t_up:
    Der Bus hat immer noch Winterräder! Es ist kalt in Deutschland :thumbdown:

    "Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht."


    Heinz Rühmann

  • Und ich meinte das dein bus wieder weiss werden solte...hahaha
    Tolle farbe...

    meinst du weil grau so "ungewaschen" ausssieht?

    alla dann Fridi


    1X, 45 KW => 6 l/100 km,von März 1994 - Juli 2010,
    ACV Syncro 96 KW =>7,0l/100 km; mit WW9,2l/100km[/(seit Oktober 2009)
    Polar 570 => seit 1979

  • meinst du weil grau so "ungewaschen" ausssieht?

    :D
    Mel und ich hatten mit Petra mal vor einiger Zeit über die möglichen(n) zukünftige(n) Farbe(n) gesprochen - Weiß war da ein ganz heißer Kandidat. Später hatten wir mal Keswickgreen in der näheren Auswahl, nun ist es Nardograu geworden - gefällt!
    Gruß, RalphCC

    :bye:
    - 365 Tage Zimmer frei im Jahr -
    - Zu Hause ist da, wo man parkt -

  • :D Mel und ich hatten mit Petra mal vor einiger Zeit über die möglichen(n) zukünftige(n) Farbe(n) gesprochen - Weiß war da ein ganz heißer Kandidat. Später hatten wir mal Keswickgreen in der näheren Auswahl, nun ist es Nardograu geworden - gefällt!
    Gruß, RalphCC

    da gefällt mir das grau auch deutlich besser als diese englische Nichtfarbe. -obwohl ich prinzipiell grün liebe.

    alla dann Fridi


    1X, 45 KW => 6 l/100 km,von März 1994 - Juli 2010,
    ACV Syncro 96 KW =>7,0l/100 km; mit WW9,2l/100km[/(seit Oktober 2009)
    Polar 570 => seit 1979