Posts by Fridi

    warum parallel?

    In Reihe wäre sicher einfacher

    Müsste man dann parallel zum Innenraum-Wärmetauscher legen.

    warum parallel?

    In Reihe ist bestimmt einfacher.


    Es gibt solche Flächenwärmetauscher bei Wohnwagenheizungen die nicht auf Luftgebläsen arbeiten.


    Das ganze funktioniert dann aber auch nur, wenn das FAhrzeug bewegt wird.

    Andernfalls muss man eine komplette Wasserstandheizung einbauen.

    Sollte der Schalter bereits beim Einlegen eines Vorwärtsgangs betätigt werden, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Fehler im Getriebe handelt.

    bei den 02G Getrieben, Rückwärtsgang hinten rechts, können die Rückfahrscheinerfer leuchten, wenn die Ebene 5/R nicht sauber eingestellt ist.

    Also im fünften können sie angehen.

    Ich habe mal gelesen, dass man das durch unterlegen einer Scheibe regeln kann.

    Fragt mich nicht genau wo.


    Bei mir hat es die erste Werkstatt nicht hinbekommen.

    Den Vorschlag einfach eine mit der Hand über einen externenzu Schalter zu betätige Funktion zu schaffen und das Original Kabel zu kappen habe ich dankend abgelehnt.


    Eine andere Werkstatt hats dann geregelt.

    Ich weiss aber nicht genau wie.

    Seitdem gehts wieder normal.

    seriöse Antwort istnur möglich, wenn man das Baujahr und die Motorisierung des Fahrzeuges kennt.


    Ich gehe mal von einem Schaltgetriebe aus?

    Hej MAja,


    Apothekerschränke dürften zu schwer sein.

    Und im Auto muss man doch genau die Rückwände und Seitenteile an die eher runden Konturen des jeweiligen Fahrzeugs anpassen.

    Da geht bei Standardschränken zu viel Platz verloren.

    Kabelbaum heute ausgebaut, alle Kabel verlängert (schadhaften Bereich jeweils rausgeschnitten) und dann wieder eingebaut.


    Gleichzeitig auf der Innenseite der Tür zusätzlichen Drönschutz ( Alubitumenrolle aus dem Dacheckerbereich) aufgeklebt.

    In dem mittleren Blechteil war nix und unten habe ich noch nen Streifen hinten und vorne drei kurze Einzelstücke untereinander angebracht,

    Das hatte ich bei meinder alten Dicken auch gemacht.

    Hat sich damals bewährt.


    Oben auch noch rechts und links ein Stück daneben gesetzt.



    Die Innenverkleidung über der Badewanne geschrubbt, mit Handtuch und Föhn den Stoff getrocknet und wieder eingebaut.


    Neuen Spiegel montiert, den habe ich gestern Abend in der Wohnung mit meinen gelben Streifen vorbereitet.


    Tobias ABL war den ganzen Tag hier und hat die Kabel repariert, während ich die anderen Dinge erledigt habe.


    Jetzt gehen beide Fenster wieder und die Zentralverriegelung auch.


    Was nach wie vor nicht geht ist die Fernbedienung der Verriegelung.


    Da weiss ich nicht weiter.


    Gleichzeitig habe ich einige Kabel die zusätzlich reingekommen waren, z.B. für den Recarositz, ordentlicher verlegt, so das die Zentralelektrik jetzt wieder schöner aussieht.


    Morgen früh räume ich das Auto noch auf, bevor ich zum Krematorium fahre.
    Ich hoffe ich kriege gleich nen Termin.


    Die letzten Male hat das aber immer geklappt.

    in meiner alten Dicken hatte ich die ClimaSlect Folie von 3M drin.


    Das ist eine nspezielle Schutzfolie zum Abhalten des Hitze.


    Sie ist nicht dunkel maqchend.

    Ihre Wirkung hat sie, weil Silberionen in der Folie das Licht reflektieren.


    Der Unterschied ist deutlich.


    All die dunklen Folien wirken bei weitem nicht in diesem MAsse.

    Ob es die heute noch gibt?

    Oder sie jetzt anders heisst?

    Eventuell sogar weiterentwickelt ist?


    Meine jedenfalls ist so vor ca. 20 Jahren in den Bus gekommen.


    Den Bus hate ich jetzt ca 10 Jahre nicht mehr.

    Die Neue hat leicht grün getönte Scheiben rundum (Wärmeschutzglas) und eine Dämmglasfrontscheibe.


    Die funktioniert nach dem selben System wie die ClimaSelectFolie, nur, dass sie auch in den Fahrerhausfenstern zugelassen ist.

    Das war die ClimaSelect nicht, da die nicht sichtbare Verdunklung doch etwas höher war als erlaubt.

    Deshalb hatte ich die auch nur hinten,

    Vorne hatte ich in der Fahrerhaustür auch dieses grünlicvhe Wärmeschutzglas und auch die alte Dicke hatte die Dämmglasfrontscheibe.