Na Klasse, Touren durch fast ganz Europa und halb Afrika unternehmen und das zum Teil über extrem anspruchsvolle Wege und dann maulen wenn der wagen mal ein paar Probleme hat.
Posts by orangevan
-
-
Irgendwie ist das Thema doch unerschöpflich
Ich habe nur den Thermostat von Eberspächer eingebaut und dachte damit den Motor beim Heizen komplett abgekoppelt zu haben. Ist da mit dem Unterdruckbehälter eine neue Erkenntnis von Dir Bernd ? Vieleicht kannst du das noch etwas näher erläutern, so richtig verstehe ich das nämlich nicht
Jedenfalls hat der Einsatz des Themostaten gekoppelt mit dem Thermoschalter im Kühlwasser für die Ansteuerung der Climatronice enorm viel gebracht. Bei mir war übrigens der Aufrüstsatz von VW verbaut worden und ich habe diesen Umbau nur noch mit den Themostat und Thermoschalter nach Bernds Vorschlägen verbessert.
Viele Grüße Orangevan
-
Hallo Klaus,
danke für die erste Veröffentlichung der ersten Maße
Da wird mich bald einer der nächsten Baumarktbesuche die Abteilung Zuschnitt führen
(Wenn die endgültige Zeichnungsversion vorliegt)
Könntest Du eventuell dann auch noch die Maße deiner Befestigungen für die Schubladen skizzieren und ins Forum stellen? Die Teile muss ich dann nämlich in Ermangelung eigener Fertigungsmöglichkeiten in Auftrag geben. Deine Lösung hat mir sehr gut gefallen
Nochmals danke und viele Grüße ....
orangevan
-
Mit einer kommerziellen Vermarktung meiner Entwicklung durch andere wäre ich natürlich auch nicht einverstanden
-
Meine Meinung dazu ist, wenn jemand eine Entwicklung macht und viel Zeit und Mühe reinsteckt solle er etwas dafür bekommen und wenn es nur der Dank und eine kleine Aufmerksamkeit ist. Wenn er die Sache als Fertigteil oder Bausatz vermarkten will soll er es unbedingt machen und dann kann jeder entscheiden ob er das Geld dafür ausgeben will. Ich würde für ein gutes Produkt auch gutes Geld (nicht nur die Unkosten) ausgeben, je nach Mühe und Aufwand des Nachbaus mehr oder weniger. Es wird dann zwar immer Leute geben die etwas von Bereicherung Forum rufen, aber es wird ja keiner zum Kauf gezwungen.
Mit Bezahlung für Nachbaupläne in einer Hobby- Community für eine Eigenentwicklung die für die Eigennutzung erfolgt ist, d.h. die Entwicklung erfolgte nicht explizit für die weitere Vermarktung des Bauplanes erfolgt ist, habe ich ein kleines Problem. Das würde ich bestimmt so wie UdoZ der Gemeinschaft unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Viele Grüße Orangevan
-
Ach Klaus nun fang Du nicht auch noch an
Wenn Du die Halter in einer Kleinserie auflegst bestelle ich sofort einen Satz. Früher konnte ich so etwas problemlos selbst bauen, aber seit ich die Schlosserklamotten an den Nagel gehängt habe ist der Bau von solchen schönen kleinen Sachen echt ein großes Problem gewordenViele Grüße orangevan
-
Ich nehme auch 6 Schrauben mit Bit
-
Quote
Die Teile gibt es im Baumarkt eh nicht. großes Grinsen
Würde aber in dieser Form nichts nützen.
Wie schon gesagt:
Das komplette System - Halter-Auszüge-Schublade - muß man als gesamte Einheit sehen.
Wenn eine Komponente verändert wird, passt der Rest auch nicht mehr.Außerdem sollte die Heckschublade nicht nur als Kiste "innen" beladen werden.
Das Teil sollte schon zusätzlich bei Bedarf ein "Camping-Funktionsträgersystem" werden.Sehe ich genauso, die Lastauszüge habe ich auch schon da, muss mir aber noch etwas zum Befestigen am Sitzbankgestell einfallen lassen. Die Schublade wird dann anhand der eingebauten Auszüge konstruiert. Deswegen könntest Du mir bitte mal eine Skizze mit den Maßen Deiner Befestigungen senden. Die Anforderung, das die Schienen parallel eingebaut werden müssen ist ja immer die selbe und Deine Lösung scheint ganz nahe am Optimum zu sein.
Gruß orangevan
-
Hallo Klaus,
die sehen gut aus. Da kannst du ja eine Serie auflegen und ich spare mir den Baumarktbesuch
Gruß Orangevan
-
Zum Theme Megapulser kann ich auch etwas beitragen
Ich hatte Ende November mit meiner Startbatterie ein paar Probleme, das Teil drehte gerade so noch durch. Beim Testen in der Werksatt kam 37% Kaltstartleistung -> Batterie ersetzen. Ich wollte also eine neue Batterie kaufen, aber die Preise waren mir eindeutig zu hoch. Da ich schon lange über den Megapulser nachdachte kaufte ich mir jetzt das Teil und baute es gleich ein.
Ich bin bisher über den Winter (mit 2maligen Einsatz eines Ladegerätes) gekommen bin und das mit öfteren Einsatz des aufgerüsteten Zuheizers. Mal sehen wenn ich wieder mal zum messen der Kaltstartleistung komme und was dann auf dem Bon steht.Zum Thema Spannungsspitzen habe ich folgendes gefunden:
Zertifikate:
MEGAPULSE ist TÜV-geprüft, besitzt die CE-Zulassung und die e1-Zulassung.
MEGAPULSE stört nicht die Elektronik, nachgewiesen in EG-Genehmigung Nr. e.*72/245*95/54*2166*00 vom KBA.
MEGAPULSE ist damit zugelassen für die Montage in allen europäischen Fahrzeugen.PS:
Wenn ich das Gefühl habe das das Teil wirklich funktioniert und hilft hat es doch schon einen Teil sein Kaufpreises wieder eingespiielt. -
@ Brater151
Ein fachlich völlig unbeteiligter Sprüchemacher macht billige Polemik, schwatzt dummes Zeug und spammt den Thread zu. Die Einzigen, welche sich hier äußern sollten, wären UdoZ, B.Rude und die anderen fachlich Beteiligten. Du solltest dir den Geifer abwischen, die Tastatur in Ruhe lassen und nur mitlesen (wenn es dich wirklich fachlich) interessiert.
Anders gesagt: "Einfach mal die Schnauze halten"
orangevan
-
@ Brater151
QuoteStiftet Blue-Man-like im T4Forum weiter gegen die Multifornia-User und -Betreiber Unfrieden - da gehört ihr hin, das ist euer Niveau und lasst uns bitte hier wieder in Ruhe. Es kotzt mich langsam an, auch hier mit immer dem gleichen Schmonze
Ich bin sehr gern in allen 3 Foren zu Hause. Es wird bei dieser Menge von Usern auch immer Reibungspunkte geben, welche in mehr oder weniger heftigen Diskussionen führen. Aber wenn ich so leere und völlig inhaltslose Sprüche lese bleibt mir wirklich die Luft weg ...
Sorry, das mußte ich jetzt mal als (auch) Multifornia User sagen.
orangevan
-
Ich habe die große Moduluhr (ab BJ 1999) mit den Anschlüssen für die FFB. Kann ich über diese Anschlüsse auch eine Handyfernbedienung anschließen)? Liegt am Steueranschluß der Fernbedienung eigentlich im eingeschalteten Zustand ein Dauer+ an oder wird bloß ein kurzes Einschalt- bzw. Ausschaltsignal gegeben ?
Danke und viele Grüße
orangevan
-
Hallo Bernd,
ich habe jetzt endlich meinen Zuheizeraufrüstsatz nach Deinen Vorschlägen optimieren lassen und bin wirklich zufrieden. Der Bulli wird jetzt schnell warm, mal sehen wie schnell das abtauen geht wenn es wirklich endlich mal richtig kalt wird.
Verbaut wurden der Thermoschalter und das Thermostat.
Jetzt muß nur noch irgendwann zur Komforterhöhung die Handyfernbedienung rein
Danke für Deine Unterstützung !
Gruß orangevan
-
Das Metallgestell kann man ja mit den Aerotwin Scheibenwischern eleminieren.
Gruß Tilo