ich muß auch absagen. Familienfeier am Samstag
Schade
ich muß auch absagen. Familienfeier am Samstag
Schade
Wo hast du ihn hingeschickt Pio?
Ein Bekannter von meinem "vielleicht" Schwiegersohn macht das. Mit Zeigerwischen und Farbdisplay.Mal sehen was das gibt. Ist allerdings ein Tacho aus einem T5 V6. der kann deutlich mehr wie der T4 Tacho
ne Woche zu spät. Hab meinen grad weggegeben für den Displaytausch und LED auf weiß umbauen
ich meld mich dann auch mal an. 1 Bus und ein Typ ohne Brötchen (ihr steht mir zu spät auf)
Reimo kann und will die deshalb nicht mehr liefern, weil diese keine Prüfung nach ECE haben. Das ist aber vorraussetzung für den Vertrieb dieser Teile als Hersteller. Du mußt also selbst was machen.
Alles gute euch beiden.
Ich hab vor ein paar Jahren mehrere Kartons von einem ehemaligen Westfaliahändler bekommen. Bin jetzt mal zum sichten gekommen.
Darin waren u.a. 85 Fensterverriegelungen von Bonacar die es nur noch selten gebraucht und neu gar nicht mehr gibt. Original in Westfaliatüten.
Möbelverschlüsse für T3/T4 California, Karmann in verschiedenen Farben die so nicht mehr erhältlich sind. Gelb/Rot/Aubergine/Braun
Wer Interesse hat, Bitte anschreiben. Fotos setz ich noch rein
Fensterverschlüsse 10€
Möbelschlösser farbig 15€
Möbelschlösser braun 8 €
Verschlüsse für die Dachhaubenrollos in hellgrau , das Paar 4€
alle Preise plus Versand mit Rechnung.
@Fridi kannste auch ins T4-Forum stellen.
Nein , darfst du nicht. Die bei dir verbauten Variotechschienen erlauben nur eine Fahrposition. Dort wo deine Bank jetzt steht.
2.Reihe geht nur mit den neuen "Grizzlyschienen der Vario 3000. Und dann nur im T5. Für den T4 ist in der Richtung nix geprüft. Die einzige möglichkeit bei den schienen der 333 wäre ein Einzelsitz direkt hinter dem Beifahrer mit einem zusätzlich befestigungssatz beim T4 ist das auch im LR zulässig. Dann nur mit Nr.50861 Einzelsitz, 50863 verkleidung,50864 Schaumstoff und 5086614 Bezug.
Die Dinger heißen Clip 703 883 932 ist die Teilenummer
Verstellradabdeckung 357 881 671
QuoteOriginal von Bernd 75kW
Oh Gott, da steht mir ja noch was bevor....
Bei meinem Zelt ist das Fliegengitter am Heck kaputt.....
Dann mach direkt nen neuen Balg rein. Der alte war nach 14 Jahren so mürbe im unteren Bereich, den hätte man nicht mehr spannen können. Der Kunde hatte noch Glück, war ein Teilkaskoschaden weil ein Ast in den Stoff geflogen ist. Der Stoff ist dann direkt von oben bis unten gerissen weil der mürbe war. Such dir ein Plätzchen wo max 18-20 Grad sind. Den Zeltbalg vorne spannen ist echt schweißtreibend. Die Dachscheren sind so bescheiden angebracht, wir haben dort an den ecken mit 3 Mann angefasst. Einer hat den Balg nach unten gezogen, der 2. hat die Aluleiste an die alte Stelle gehalten, der 3. Hat die Eckschrauben gesetzt. Alles mit nem Winkelschrauber, Mit einem normalen Akku oder Schraubendreher kommt ma da nich hin. Knubbel würde auch noch gehen.
über Carthago. Zeltbalg für einen LR hinten hoch . Nicht lieferbar. Hab den dann ausgebaut und nach Muster nähen lassen.
Während ich beim Cali und Reimodach das Teil in 5-6 Std. gewechselt bekomme , hab ich am Carthago volle 3 Tage gebraucht. Wie kann man nur so einen Murks bauen.
Um an die unteren Schrauben zu kommen , müssen alle Blenden ab. Die gehen aber nur raus , wenn der Seitenschrank hinten links teilzerlegt wird, Gardienenschienen Lampen und jede Menge Kleinteile rausgebaut werden , sonst reißen die Teile.
Die Lederabdeckungen über den Trennfugen innen gehen nur mit OP Besteck ab , wenn man die wieder montieren will/muß.
Die Versicherung wird sich über die Rechnung des Kunden freuen.
Da war die Sonderanfertigung des Zeltbalges noch recht "günstig". 686 € bei Reimo. der Reimo Ersatzbalg für das Superflach ist auch nur 100 € billiger .
Statt teures Möbelöl kannst du aber auch unparfümiertes Babyöl nehmen. Allerdings ist das Farblos. Bei den Stühlen reicht es diese mit einem öligen Tuch gründlich abzureiben. Vorallem an den Stellen wo ständig angefasst wird. Mit dem Öl geht auch der Schmutz ab. Danach saftig einölen , einziehen lassen und mit einem trockenen Tuch abreiben. Um einen Dauerhaften Schutz zu erreichen muss der Öl Vorgang eigentlich sooft wiederholt werden bis man sieht das es nicht mehr einzieht. Wichtig bei der Tischplatte. Sinn des Ölens ist das sich die Zellen im Holz mit Öl füllen und so Schmutz und Flüssigkeiten nicht rein können. Nach ca. 6 Monaten muss dieses wiederholt werden da das Öl in der Holzzelle Kristalle bildet und schrumpft.
Bei Macken so verfahren wie Peter geschrieben hat. Noch einfacher geht das mit einem nassen Tuch und Bügeleisen. Sind die Macken nicht zu tief richten sich die Holzfasern wieder auf.
Das gleiche musst du machen wenn du vorher schleifst. Danach die Platte mit einem feuchten Schwamm wässern. Dadurch richten sich die Faserspitzen auf und im 2. Schliff bekommst du eine Ar...hglatte Oberfläche und verhinderst das die Fasern durch den Ölauftrag nach oben kommen und die Fläche rau bleibt.
ja, hier, mind.3 Busse. Es sei denn es kübbelt wie Hulle
Ich weiß nicht ob ich es schaffe , irgendwie zuviele Baustellen und Termine
Das Gewicht des Wohnwagen ist zweitrangig. Bei richtiger Beladung hast du nur die Stützlast zusätzlich auf der AHK. Die max. 100kg schaffen auch die H&R.
Mach 15mm Platten rein und la die H&R. So bin ich seit über 15 Jahren unterwegs mit Wohnwagen
Am Blauen die Stoßdämpfer hinten erneuert. Nach 400 Tkm sind auch Bilstein B6 fertig, und somit das scheppern bei Kanaldeckel querungen gefunden. Gummi unten war platt.
Beim Syncro AT Reifen aufgezogen.
Ich hab einen Kunden der seinen T4 Fuhrpark verändern möchte. Er hat verschiedene T4 im Gebrauch , unter anderem haben wir von ihm vor 3 Jahren eine Caravelle für meinen Sohn aus seinem Fundus gekauft.
Er hat noch eine Karmann Colorado LE. Der soll weichen. Den Nachfolger, einen Missouri hat er schon.
Ich habe nix davon, und biete den hier nur an , damit der in gute Hände kommt. Wenn also einer Interesse hat, gebe ich gern die Telefonnummer per PN.
Ein paar Daten vorab.
2. Hand, nur 4Wochen im Jahr genutzt. Sonst Stellplatz in einer offenen Scheune bei Bonn. EZ und gebaut 2004. also wirklich einer der allerletzten. 74000km. Runter. Karmann LE Aussstattung. Top Zustand ( außer ein paar Steinschlägen vorne).
Alle Wartungen, letztes Jahr beide Batterien von mir erneurt worden . Steht diese Woche noch bei mir wegen HU und Gasprüfung.
Klima vorne, Alufelgen. Motor ist ein TDI ACV.
Der Wagen ist kein Preisschnäppchen aber Fair. Handeln kann man auch noch.
Bin auch da
Sind leider ohne Klima gewesen.Aber es sollte lt. E...a der vom ACV auch passen.
Die Nr. 074 260 881 D gibt es nicht. Bei mir steht da "entfallen"und die andere dahinter
Für beide Motoren heißt diese 074 260 881 F
Hab keine Dose mehr. Hab mir einen 93er Syncro umgebaut, mit Allem drum und dran. Kinder fahren selbst alle Auto, 2 davon Bus, und für Birgit und mich reicht der T4. Jetzt können wir mal in Ecken fahren wo man mit Wohndose nicht hinkommt. Ich schick meine Frau Sonntag arbeiten und bleib dann Samstag und Sonntag