Danke Bullytreter ! Da hst du mir sehr geholfen mit deinen Ausführungen komm ich klar .Ich wünsche dir und deiner
Familie Frohe Weihnachten soweit es zur Zeit möglich ist.
Ich bin jetzt schon 20 Jahre in Spanien und mittlerweilen 86 Jahre. Aber nicht aufgeben Herzlichen Dank und Grüße aus dem sonnigen Spanien Aloys
Posts by aloys
-
-
Wasserschlauch ist geplatzt,der Motor überhitzt und ruckartig stehen geblieben.Der Motor läuft wieder hat aber ein starkes klackern.Hört sich nach Ventilen an. Ich habe einen guten Kopf da und will den defekten? Kopf ausbauen. Was muß ich alles demontieren dafür ?
-
danke für deine Bemühungen .Gruß aus dem sonnigen Süden
.....Aloys..... -
Hola Freunde ! Ich bin einige Monate bei meiner kranken Frau in Spanien in der Klinik.Hat einer eine Erfahrung damit über ein Camping TV oder auch Internet stabilen Empfang von deutschen Sendern zu realisieren ? Oder wird das so teuer daß es nicht lohnt ? Aloys
-
-
Guten Morgen Urs137 & Fridi !
Bei meinem Multivan geht der Kabelstrang zum linken Rücklicht und endet dort , trotz Werkseinbau
Ich habe jetzt ein 2.5 Kabel von der Batterie nach hinten verlegt sichere mit einer fliegenden Sicherung ab .
Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem sonnigen SpanienDas 2.5 er Kabel reicht mir ich hab da hinten statt der mittleren Kopfstütze ein gelbes Rundumlicht eingebaut.Ich bin im 83 Jahr fühle mich wie 65, aber es kann ja mal anders kommen.
-
Danke Urs137 !
Danke für die Erklärungen . Ich werde mich morgen nochmal dröber machen. Zum Glück hab ich eine
Montage Grube Die war mir wichtiger als ein Swimmingspool. Ich hab ja nicht weit zum Mittelmeer
Ich meld mich morgenGruß aloys
-
Hola Urs 137 !
An der Steckdose ist die Leitung angeschlossen.Ich kann mir nicht vorstellendaß Dauerpluß ohne Sicherung von der Batterie bis zur Steckdose ohne Sicherung durch läuft ,aber wo steckt die ???
Wird wohl kaum über die 2. Batterie laufen? die gibts nicht mehrgruß aloys
-
lHallo Freunde !
Ich möchte von der AnhängerSteckdose, Spannung für einen anderen Zweck verwenden. Leider keine Spannung auf Dauerplus Kl.30.
Meine Frage läuft diese Leitung über eine Sicherung , und wo finde ich diese .? Oder woran kanns liegen?Gruß aus dem sonnigen Spanien aloys
-
Hola Fridi .
Eine gute Idee , Leider kenn ich mich mit Musiknoten überhaupt nicht aus.Ich schau mal, vielleicht kann ich die Noten anhängenLa Cucaracha.pdfLa Cucaracha.pdfIch weiß nicht ob du damit was anfangen kannst,Du kannst sonst unter " Notenschleuder " im Internet schauen.Es sind ja eigentlich nur 5 versschiedene NotenVielleicht kannst du mir helfen
Herzlichen Gruß aus dem sonnigen Spanien aloys -
Da es eine Vielzahl von Herstellern dieser Tröten gibt, vorzugsweise aus Italien ;-), gibt es auch unterschiedliche Bedeutungen der Anschlussfarben.
Einfach mal verschiedene Kombinationen ausprobieren, bis die Melodie dem bekannten Musikstück entspricht.
Bitte dran denken, dass der Kompressor nicht für Dauerbetrieb geeignet ist, und zwischendurch Gelegenheit zum Abkühlen bekommen sollte.Hola Bernd Entschuldige dass es länger gedauert hat daß ich antworte ich dachte daß nichts mehr kommt. es ist ein Stebel scheinbar eine italienische da am Gardasee eingebaut.Vielleicht komme ich über den Beitrag von Fridi weiter. Danke für deine Bemühung und Gruß aus dem sonnigen Spanien
-
Hola Freunde.Wer hat so eine 5 Klangfanfare und kann mir helfen?
Auf dem Kompressor sind 5 Luftlöcher und dazugehörige Nummern, welche Farbringe gehören zu den Nummern und welche zu den Hörnern. Bei den Hörnern bitte nach Hornlänge -
-
Hola Freunde
Wer kennt das Symtom dass der Turbo nicht einschaltet und dann plötzlich schlagartig einsetzt.ich Ich hab ei 7 km langes Stück Strasse und wenn ich um die 2000 Umdrehungen bin und dann Gas gebe schaltet der Turbo einfach nicht einauch nicht bei Vollgas, ich muß zurück schalten und auf über 3000 U gehendann setzt der Turbo ein .
Was kann das sein?T4 Multivan Bauj. 96 ca 290 000 km ACV gruß aloys
-
Hola Ralph CC Jetzt hab ich morgen einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens
Da hoffe ich natürlich daß es dann wieder gut ist.Danke für deine Ausführungen langsam werde ich zu alt für solche Scherzealso Danke und herzliche Grüße aus dem sonnigen Spanien aloysDie Werkstatt hat das in Kulanz erledigt.Es geschehen noch Wunder Auch in Spanien
-
sonst werd ich das halt reklamieren, die Werkstatt müßte das doch wissen daß die Gummi auch ausgetauscht werden müßen
Gruß aus dem sonnigen Spanien aloys
-
Hola Urs 137 ! Es ist nicht ganz leicht in Spanien.Ich hab das Lenkgetriebe erneuern lassen und dann beim T Ü V wurden die alten Gummilager beanstandet.wenn ich die Schrauben löse kann ich dann nicht soweit anheben daß ich die Gummipuffer wechseln kann >?
-
Die Gummipuffer am Lenkgetriebe sind die einfach zu wechseln oder muß man da einiges ausbauen
-
Hurra er zieht wieder !der Plasticstutzen vom LMM zum Turbo war nicht am Motorblock fixiert,dadurch war der anschluß am Turbo so ausgeleiert daß der falsche Luft zog.Zum Glück hatte ich noch so einen Stutzen aus meinem Salatschaden der in Ordnungwar so deß es keine große Sache war
Er rennt wie Sau aloys
-
Danke Bernd !
Das baut mich natürlich riesig auf,,aber ich kenn ihn ja jetzt schon zwanzig Jahre. Rudolf Diesel Schlägt Purzelbäume im Grab wenn er sieht was aus seinem " Selbstzünder " wurde.
Dann such ich halt wieder einmal weiter. Sollte ich es schaffen , lass ich es euch wissen die ihr mit gelitten habt
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Spanien aloys