Posts by Fridi

    Habe in den letzten drei Wochn mit Tobias ABL zusammen die Rostsanierung meies Busses gemacht.
    Was och fehlt jetzt ist der Klarlack.


    Und wir haben entdeckt, dass hinten rechts die äussere Manschette an der Antriebswlle defekt ist. :(


    Da muss ich dran.


    Mein kleiner Bruder, der an der Ostsee wohnt sagte mir er habe letztens für ne Freundin ein Auto TÜV fertig gemacht und da eine defekte Manschette erstmal provisorisch mit einer zweiten übergestülpten aufgeschnittenen geflickt, die er mit Karosseriekleber angebracht habe.


    Ist es viel Arbeit Ralph das gleich richtig zu machen?


    Du hast da doch Erfahrung.


    Ich traue der Flickerei nicht wirklich, auch wenn es verlockend erscheint so in die wärmere Jahreszeit kommen zu können.

    Ich werde nun den T4 zum Schlachten weggeben.


    oh, sollte natürlich schweißen heißen.....


    Die defekten Teile werden herausgetrennt und durch Ersatzbleche bzw. selbst hergestellte Bleche ersetzt.
    Dann wird der Rest komplett gereinigt und mit Mike Sanders getränkt.

    Puh,


    da habt ihr Beide ja noch mal glück gehabt.


    Gemein uns so einen Schrecken einzujagen :D:hau::cranky::yes:

    Hej Volker,


    meine Dicke hat auch drei sehr eklige Roststellen.


    Da werde ich dieses JAHr zusammen mit Tobias ABL drangehen.


    Bzw: er weiss wies geht. er hat dass bei seinem vor ein paar JAhren auch schon gemacht und bei seiner Oldtimer NEte und dem vorigen Oldtimer einem Peugeot 24 CAbrio ht er auch schon gearneitet.


    Ich habe die Ergebnisse am T 4 gesehen und das hat mich überzeugt.


    Karosseiewerkstatt ist mir auch zu teuer im Moment.


    DIe Dicke hat mich seit Anfang April schon 2500 € gekostet und moregn kommen noch mal mindestens 1000 dazu.


    Viel Glück mit deiner Selbstständigkeit.
    Alles gute dafür.

    Ihr Lieben,


    ich habe vor 6 Wochen einen neuen kompletten langen Syncro Auspuff von Froeschel mit ABE in Edelstahl für 250€ eingebaut.


    Steht bei I- Bäh drin.
    Ich habe aber bei denen angerufen und ihn so bestellt.
    Lieferung war promt und mit allen Anbauteilen.


    Der für den langen Radstand war billiger als der für den kurzen.
    Das haben sie aber gemerkt und wahrscheinlich zwischenzeitlich geändert.


    Der entsprechene Auspuff in "Normalausführung, also ohne Edelstahl, kostete ca. 100€.

    dein happy birthday gimmik hat mich dzu gebracht nach demjenigen der DIcken zu gucken.


    Heute in 2 Wochen am 23.5. wird sie 20.

    das was mich aufhorchen lässt, ist die noch zu bauende Konsole des Sitzes.


    Bei FAhrzeugen nach Baujahr 1992 (oder 1991 oder 1993) ist das einfach nicht mehr zulassungsfähig.
    Da kann auch kein Prüfer was ändern.


    Doch es gibt eine Möglichkeit der Zulassung: Du machst mit der Konsole und dem Sitz an der Einbaustelle einen Crashtest.


    Danach brauchst du sie aber nicht mehr.
    Jedenfalls nicht für das Auto mit dem der Test gemacht wurde.

    das mit dm Sharansitz ist sicher ein Vorteil gegenüber dem Schreibtischstuhl, dennd er wird nicht während der FAhrt hin und her rollen.


    Ob du damit am Schreibtisch auch besser sitzt?



    Als zusätzlichen Sitzplatz während der Fahrt darfst du ihn aber getrost vergessen, da er keine originale Befestigung hat.

    :D Mel und ich hatten mit Petra mal vor einiger Zeit über die möglichen(n) zukünftige(n) Farbe(n) gesprochen - Weiß war da ein ganz heißer Kandidat. Später hatten wir mal Keswickgreen in der näheren Auswahl, nun ist es Nardograu geworden - gefällt!
    Gruß, RalphCC

    da gefällt mir das grau auch deutlich besser als diese englische Nichtfarbe. -obwohl ich prinzipiell grün liebe.