Bitte Fotos, kann ich evtl. was von gebrauchen
Posts by MatthiasKarmann
-
-
am Wochenende am Karmann die beiden Bremsleitungen nach hinten erneuert. Eine schon während der Fahrt geplatzt, die andere brach dann beim Ausbau auch sofort.
Mit einem hydraulischen Bördelgerät war das ein reiner Spaß, kein Vergleich zu dem 20 Euro Gerät, welche ich letztes Mal benutzt habe.Die Stelle hatte ich am Multivan auch schon, da hat VW im wahrsten Sinne des Wortes eine Sollbruchstelle eingebaut.
Heute noch entlüften und alles ist wieder gut.
-
Da bin ich ja mal gespannt, wie sie die paar Kronen kassieren wollen.
Aber - lieber so, als Leute sinnlos mit bunten Plaketten aussperren. -
Über nen neuen TÜV für den Karmann. Und das ohne Mängel. Wieder 2 Jahre Ruhe.
-
Dann ist es vielleicht die Leitung zum Fühler?
Könnte man ja mal durchmessen, also einfach brücken und messen. Das Problem ist ja damit schon eingegrenzt
Eleganter kann man das natürlich per Diagnoseschnitttelle auslesen, sagte Bernd ja schon. -
Billigbremsklötze am Karmann gegen ATE gewechselt, hoffe, damit hat das nervtötende Klappern derselben ein Ende.
Fernlichtrelais am Multivan ausgetauscht, das hing leider. -
Ölwechsel und neue Frontscheibe am Multivan bei meinen Freunden von ATU, so wie es aussieht gute Arbeit
-
Gestern den Pilzlüfter gewechselt, was UV so mit dem Kunststoff anstellt...
-
-
Gestern den Karmann 4 Stunden lange geputzt, auf dem Dach lebten schon Flechten, jetzt ist alles wieder schön weiß.
Dabei gleich den Kärcher geschrottet und einen durch UV weichgewordenen Pilzlüfter, Arbeit fürs nächste WE ist also auch gesichert -
Quote
Original von Bernd 75kW
Stell das Fahrrad doch einfach vor die Tür beim pennen.
Keines meiner Fahrräder vor der Tür würde mich ruhig schlafen lassen, auf dem Träger und festgekettet geht das noch
-
Fahrradträger am Multivan wieder angebaut, endlich nicht mehr den Schkafplatz mit dem Fahrrad teilen, das ist echt eng.
-
Quote
Original von Bernd 75kW
... und der Maulwurf macht auch keine Winterpause.
Der Rasen sieht aus, wie nach einem Bombenangriff.
Nur dass die Trichter nach oben gehen...Bin auch schon am Überlegen, dem Unkraut auf den Wegen mit 'Agent Orange' das Leben zu nehmen...
Frost ist ja nicht abzusehen -
230 v erledigen solche Probleme sehr schnell...
-
Das schaffst Du auch schneller, 1,5 Stunden und die Sache ist gegessen. Habe meins auch gerade gemacht, auch Beifahrerseite.
-
Haben wir vor ca. 14 Tagen auch bei einem Bekannten gemacht. Mit 2 Fahrten zum Teilehändler und einer voll ausgestatteten Werkstatt (er ist selber KFZ Schrauber) haben wir - mit Mittag und Kaffe zu zweit 6 Stunden gebraucht.
Will nicht wissen das das bei Bosch kostet -
Genau, und abhören lassen und Bewegungsprofile erfassen können sie auch, wer nichts zu verbergen hat...
Die totale Kontrolle kommt immer näher. In 10 Jahren schauen sie bei der HU auch, ob Du vielleicht mal nen Joint im Handschuhfach hattest.
-
fragt sich nur noch WO man die Plaketten bekommt
-
Das ganze findet statt, habe mit Stefan schon drüber geredet, wenn ich mich richtig erinnere, nimmt er das im November in die Hand. Hat ja sozusagen ein Abo da beim Platz.
-
Bremse hinten erledigt.
Winterräder auf den Karmann und gleich die Felgen etwas entrostet.