Seit einiger Zeit gibt es zugelassene LED-Lampen für die H4-Scheinwerfer des T4.
Die von Philips haben eine Zulassung für die Scheinwerfer des kurzen und des langen Vorderwagens.
Sie sind so konstruiert, dass sie sich ohne Änderung am Scheinwerfer einbauen lassen.
Dass die Lichtausbeute deutlich höher ist, als bei Halogenlampen, sollte inzwischen bekannt sein.
Auch die Leistungsaufnahme der LED-Lampen ist deutlich geringer. Die Helligkeit ist über einen weiten Spannungsbereich konstant.
Das Einbauen zusätzlicher Relais, um die Spannungsverluste auf den serienmäßigen Leitungen zu minimieren, erübrigt sich also.
LED Abblendlicht kurzer Vorderwagen
LED Fernlicht kurzer Vorderwagen
Ein kleines Problem gibt es allerdings beim T4 bis Bj. 1995 (alter Wippen-Lichtschalter):
Wenn man bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Lichtschalter (Stellung Abblend- bzw. Fernlicht) die Lichthupe betätigt,
kann es passieren, dass das Relais für den X-Kontakt anzieht und eingeschaltet bleibt. Dann lassen sich Scheibenwischer, Heizungsgebläse, Heckscheibenheizung und noch andere Dinge in Betrieb nehmen.
Wenn das Heizungsgebläse auf Stufe 1 läuft, hört man es möglicherweise gar nicht. Die Batterie wäre dann in relativ kurzer Zeit entladen.
Der Grund dafür ist die im Lichtschalter verbaute Glühlampe der Standlichtkontroll-Leuchte. Sie leuchtet immer dann, wenn nur das Standlicht in Betrieb ist.
Dazu ist sie an die Stromkreise von Standlicht und Scheinwerfer angeschlossen, und bekommt Plus vom Standlicht, und Minus über die abgeschalteten Scheinwerferlampen.
Bei Halogenlampen funktioniert das einwandfrei, allerdings nicht bei LED-Lampen. Weil die LEDs erst bei einer Spannung oberhalb einiger Volt leiten, sucht sich der Strom den Minuspol über einen anderen Weg.
Und da bietet sich das Entlastungsrelais für den X-Kontakt an, dass mit seiner Spule ebenfalls an der Versorgungsspannung für die Scheinwerfer hängt.
Um diesem unerwünschten Effekt abzustellen, muss man entweder die Glühlampe aus dem Lichtschalter entfernen, oder gegen eine grüne LED mit entsprechendem Vorwiderstand ersetzen.
Dazu muss der Schalter geöffnet und zerlegt werden.