Empfehlung Wechselrichter

  • Mein Wechselrichter lässt sich nicht mehr dazu zu überreden mir die Treue zu halten. Ich suche also einen Ersatz. Sollte 1000 Watt abgeben können und ja vielleicht sogar reine 50 Hertz. Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?

  • Das wichtigste bei der Frage ist der preisliche Rahmen.

    T5 California 2.0 TDI 4 Motion (132 kW), Golf 4 Variant ASZ / ERF (@135 kW / 410 NM), Audi A4 Avant B7 3.0 TDI (@210 kW / 525 NM) S-Line

  • Hi


    das es von 300 W für knapp 400 € auf knappe 1000 € für 1000 Watt springt ist ärgerlich.


    Mein Wechselrichter arbeitet unauffällig (also keine Probleme die 20 oder 30 mal die er gefordert wurde), aber wirklich gefordert, jahrelange Erfahrung, guter Name , das ist bei meinen Ding Fehlanzeige


    Das war irgendwo bei knapp 500 € 1000 W echter sinus.


    Das die 5V USB Stromversorgung nicht geht, habe ich erst irgendwann nach Ablauf der Garantie bemerkt . (Ich werde es überleben ;) )


    Gruß
    Urs


  • Hmm, das kommt davon wenn man sich zu viel mit so schweizer Hardcore-Cali-Usern rumtreibt und Kaffeemaschinen in den Bus baut :rolleyes:


    Quote

    Original von Dan T4 Syncro


    ... :wall::wech:


    Und überhaupt: seit wann gehst Du zu Fuss???


    sieht doch eher so aus [Blocked Image: http://www.hermannette.de/forum/ich_muss_weg_Dan.gif]


    Gruss Hermann

  • Hmm wofür 1000W echter Sinus ?


    Ne Kaffemaschine (selbst ne Hightech-Elektronik) tuts mit Rechteckwechsel bzw. eigentlich sogar mit Gleichstrom (zumindest das Heizelement) die Elektronik würd ich mir so umbauen, das diese durch einen kleinen 50 oder 100W Echter-Sinus oder sogar direkt aus den 12 Volt Bordnetz betrieben wird.

  • Hi


    mache elektronischen Geräte reagieren auf das "Rechteck" mit Fehlfunktionen.


    ZB mein Laptop hat dann Probleme mit der Maus .


    Auch kann es sein, das Maschinen nicht richtig arbeiten.


    Hat man dann einen Wechselrichter mit Rechteck und bekommt Probleme wird man sich ärgern.


    Mit dem Sinus klappt idR alles an Lasten.


    edit: einen großen und einen kleinen Wechselrichter, macht doch nur Platzprobleme.



    Gruß
    Urs


    Der seinen Wechselrichter vornehmlich für den Laptop nutzt.
    Für heiß Wasser ist Gas da.

  • ... und dann gibt es noch den Einschaltstrom der bei manchen Geräten doch um ein vielfaches höher ist als der benötigte während des Betriebs.

  • Also , ich habe mir einen bsorgt und der sollte 700W bringen, denn da ist mann ja schnell angekommen. So nach 1,5 Jahren, lasse ich meinen jetzt zum 2. mal abholen. Die LED zeigt zwar an, das er funzen soll aber an der Steckdose is nix. Aber auch nicht wegen überlast, denn Läppi und auch mal Handy-ladegerät, hat er viel arbeiten müssen. Mann hätte sich wohl eher einen kleinen leisen Moppel holen sollen. Denn mein großer wäre bei Bernd nebenan wohl etwas zu laut, wenn er schlafen wollte. :D :D :D :D :D :D

    Es ist nicht schlimm etwas nicht zu wissen , aber es ist sehr schlimm nichts wissen zu wollen .
    Und dazu lernen wollen wir doch alle . Oder nicht ??
    Gruß Detlef

  • Moin Thilo,


    die USV hat leider 24 Volt, dementsprechend der Wandler auch.
    Das wären zwar 1,5 kW reiner Sinus, aber nicht für 12 Volt.


    Dirk

    Das Leben muss nicht leicht sein. Aber es muss sich lohnen! :whistling:
    (GÖ-Dirk)

  • Quote

    Original von GÖ-Dirk
    Moin Thilo,


    die USV hat leider 24 Volt, dementsprechend der Wandler auch.
    Das wären zwar 1,5 kW reiner Sinus, aber nicht für 12 Volt.


    Dirk



    trotzdem danke

  • Hi


    habe gerade mal geschaut .


    http://www.ebay.de/itm/Wechsel…%A4te&hash=item5ae30d89c3


    Das ist so ungefähr das Teil was ich habe, was beim Modell 2011 anders ist weiß ich nicht.


    Günstiger ist es geworden , soweit ich mich erinnere.


    Wie gesagt USB funzt bei mir nicht, für mich nicht schlimm.


    Bisher hat es gearbeitet , ob die Werte OK sind kann ich nicht beurteilen .


    Da es ein "Billigteil" ist kann ich keine besondere Empfehlung aussprechen, eben außer, das es bisher das gemacht hat was ich von Ihm verlangt habe.


    Staubsauger /kleine Flex /2 x Kaffemaschiene /Dremel /Akkus laden/Laptop...


    Gruß
    Urs

  • hi


    ich habe hier noch einen portablen spannungswandler liegen. "sundox 400020 ivt"


    gebraucht, aber nur 2-4 mal benutzt. hatte ich mir mal für den ww gekauft, damit die klima im notfall auch über 12 volt laufen kann ;-)


    (in kroatien fiel "früher" im sommer auf dem cp des öfteren mal die spannungsversorgung kurzzeitig aus. mein bruder hatte mir dann so ein gerät eingebaut, welches fix die spannungsquelle umschaltet, damit die geräte weiterlaufen konnten)


    die frostair 1700 lief problemlos damit. 1800 watt spitzenleistung, 1000 watt dauerlast.


    ob rechtek oder sinuskurve??? keine ahnung, im zweifelsfall rechteck.


    toaster, großer winkelschleifer, handhreissäge, notebookladegerät, kaffeemaschine, staubsauger hatte ich mal spaßeshalber angeschlossen. ging alles....


    wenn du interesse daran haben solltes, lass mit eine pn zukommen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, denn du kommst eh` nicht lebend raus..darum tragen moderne Helden ihr Erbgut virtuell in die Welt hinaus!

    Edited 3 times, last by dr-no ().