T4 D3WZ Aufrüstung

  • Hallo Leute ,


    ich hab einen T4 mit serienmäßigem D3WZ Zuheizer.
    Dieser soll nun per Aufrüstsatz von Ebersächer zur Standheizung aufgerüstet werden.
    Nun hatte ich diesen Umbau an meinem alten T4 auch schon mal gemacht, doch leider war ich damit nicht so ganz zufrieden.
    ICh hätte gerne noch einen Temperaturschalter drin,der das Gebläse erst bei 40°C Wassertemperatur einschaltet.
    Hinweis : Der T4 ist mit manueller Klima und 111kw Motor AXG


    Was habt ihr da für Tipps ? Bernd hat da glaub ich was,oder ?


    MFG


    AS1907

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Zitat

    Original von AS1907
    Dieser soll nun per Aufrüstsatz von Ebersächer zur Standheizung aufgerüstet werden.


    Wieso gerade damit? Der ist vergleichsweise teuer. Mit einer zusätzlichen Pumpe und ein wenig Elektronik ist das für einen Bruchteil des Geldes erledigt, wenn Du mit einer dauerhaften Motorvorwärmung leben kannst. Siehe http://www.t4-wiki.de/wiki/Zuh…Aufr%C3%BCstung_B.Rude%29


    Wenn Du keine ständige Motorvorwärmung haben willst, muss noch zusätzlich der Kühlmittelkreislauf modifiziert werden. Da gibt es dann diverse Möglichkeiten -> z.B. Bernd75kW.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Geduld.


    Das mit dem Verzicht auf die Motorvorwärmung würde ich mir noch mal überlegen.
    1. Dem Motor wird es gefallen und er wird sich mit längerem Leben, besserem Kaltstartverhalten und anfangs geringerem Kraftstoffverbrauch bedanken.
    2. Das Kühlmittel ist angewärmt, sodass gleich beim Losfahren dauerhaft erwärmte Luft aus der Heizung kommt, mit der man nicht nur die Scheiben eisfrei halten kann.

    • Offizieller Beitrag

    Da muss ich Udo zustimmen.
    Der Vorteil einer Warmwasserheizung ist ja gerade die Motorvorwärmung.
    Der vorgewärmte Motor kommt schneller auf Betriebstemperatur und hat dadurch einen geringeren Verschleiß.
    Würde man nur den Heizungskreislauf erwärmen und dann den Motor starten, wäre die Heizung in wenigen Augenblicken wieder kalt, weil das eiskalte Kühlwasser des Motors in den Heizungskreis gepumpt wird.
    Der Zuheizer ist in dem Fall nicht in der Lage die Temperatur zu halten.


    Bei den über 90 Fahrzeugen, die ich inzwischen aufgerüstet habe, wird zunächst der Wasserkreislauf (natürlich ohne den Kühler) durch den Zuheizer auf ca. 50° erwärmt. Dann läuft das Gebläse der Heizung an und fördert warme Luft in den Innenraum. Zumindest die vorderen Scheiben wären dann in wenigen Minuten eisfrei.


    Oft hört oder liest man, dass der 3kW Zuheizer zu klein wäre um den T4 vernünftig zu beheizen. Wer dadurch verunsichert ist, kann sich bei meinem Wagen gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Als weiteres Angebot hätte ich noch eine Caravelle mit Standheizung auf High-End-Niveau:
    Aufgerüsteter 5kW Zuheizer, Umschaltmöglichkeit auf bevorzugte Innenraum- oder Motorerwärmung, 70° Wasserthermostat zur schnelleren Aufwärmung des Innenraums und eine Climatronic, die auch im Standheizungsbetrieb alle Funktionen ermöglicht (kühlen kann sie natürlich nicht).
    Das ganze inklusive Standlüftung, Funkfernbedienung und kompletter Stromversorgung über die Zusatzbatterie(n).


    Geht alles!

  • Hallo Bernd,


    machst du auch mal bei uns im Süden(Raum Stuttgart) die Umrüstungen?


    Ich hab noch den alten Umrüstsatz rumliegen,den ich einbauen wollte und dann wohlfühlen... :D


    Wenn du eine Alternative bietest,es hörts ich ja so an,dann lass uns mal weiterreden.


    Moduluhr hab ich auch noch..


    Gruß Andy

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von AS1907
    HAb mir die schönen Bildchen bei den Wikingern mal angeschaut und gesehen,dass ich bei meinem 111kw Motor eigentlich nur die Absperrventile einbauen muss. ist das richtig ?
    Der Zuheizervorlauf liegt beim 111kw Kreislauf ja bereits schon hinter der originalen Nachlaufpumpe.
    Mfg
    Andy AS 1907


    Die Motorisierung spielt zunächst keine Rolle.


    Nur bei Fahrzeugen mit Climatronic oder werkseitiger Wasserstandheizung liegt die Pumpe im Heizungskreislauf.
    Bei allen anderen Ausführungen wird die Heizung vom oberen Ausgang des T-Stücks am Zylinderkopf versorgt, während bei Climatronic-Fahrzeugen dort ein Blindstopfen ist, und die Heizung gemeinsam mit dem Kühlmittelnachlauf vom unteren Ausgang des T-Stücks versorgt wird.


    Deswegen muss der Heizungskreislauf entsprechend geändert werden, wenn man keine Climatronic hat.
    Dazu wird der Zuheizervorlauf direkt mit der Pumpe verbunden, so dass sämtliches Wasser durch den Zuheizer strömt.
    Hinter dem Zuheizer kommt ein T-Stück mit gedrosseltem Abzweig in die Leitung, an dem die Leitung vom Kühlmittelnachlauf angeschlossen wird.
    Damit ist der Kreis wieder geschlossen.


    Wenn die Pumpe bei stehendem Motor läuft, strömt ein geringer Anteil durch den Kühlmittelnachlauf zurück in den Motor, während der größte Teil des Wassers durch die Wärmetauscher der Heizung fließt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich schreib denn mal was dazu:


    1. Kühlwasser ablassen


    2. Schlauch zwischen Motorblock und Zuheizer ausbauen.





    3. Schlauch zwischen Kühlervorlaufleitung und Nachlaufpumpe ausbauen




    4. Mit dem unter Pkt. 2 ausgebauten Schlauch den Zuheizer mit der Nachlaufpumpe verbinden.
    Dazu den Schlauch "verkehrt herum" am Zuheizer anschließen und das andere Ende auf Länge schneiden (das Ende was vorher am Motor war, kommt jetzt an den Zuheizer, im Bild ist es das linke Ende vom Schlauch).
    ACHTUNG! Beim kurzen Vorderwagen berücksichtigen, dass der Kühler vor- bzw. zurückgeklappt werden kann.
    Schlauch entsprechend ablängen bzw. verlegen.





    5. Selbstgefertigtes T-Stück in die Leitung zwischen Zuheizer und Heizungswärmetauscher einbauen.


    Das abzweigende Ende des T-Stücks ist auf 6mm Durchmesser (Platte mit Bohrung am Rohrende) eingedrosselt.






    Das zuvor abgeschnittene Rest-Schlauchstück verbindet dann den abzweigenden Ast vom T-Stück mit dem noch offenen Anschluss für den Kühlmittelnachlauf, wo vorher die Pumpe angeschlossen war. (ggf. die Leitung um die Länge des T-Stücks kürzen.)




    6. Endkappe an dem unter Pkt. 3 ausgebauten Schlauchbogen befestigen. Den Schlauch dann auf den noch freien Ausgang am Zylinderkopf befestigen, ggf. kürzen.
    Auf genügend Freigang zu anderen Leitungen und zum Zahnriemen achten!




    7. Heizungsrücklaufleitung vom vorderen Wärmetauscher mittig neben dem Ausgleichbehälter trennen und Rohradapter für den Thermoschalter einsetzen, dazu ggf. den Schlauch aus der Schelle unter dem Ausgleichbehälter herausnehmen. Es ist von vorne gesehen die linke Leitung, ohne Entlüftungsventil. Dabei auf genug Abstand zum Wischergestänge achten, Kabelanschlüsse vom Thermoschalter am besten seitlich nach links legen.






    8. Kühlwasser auffüllen, Kühlsystem gründlich entlüften

    • Offizieller Beitrag

    also nur mal so am rande............ 8)






    hab den bääärnd auch mal rangelassen..... ich mein an mein bus, der war zwar schon ausgestattet mit einer wasserstandheizung, und ich war eigendlich auch immer zufrieden mit der heizleistung von dem teil. 8)



    aaaabääär dann kam der bääärnd un sacht : dat iss allet scheise...... :D :D :D



    also er die haube aufgerissen und losgelegt,dabei bekam ich schon fast die kriese als ich sah was der da alles augebaut hat. da waren auf einmal ne menge schläuche übrig und so platikwinkel und schlauchverbindungen. 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o


    aber im ergebnis unterm strich muss ich sagen das ich jetzt keine heizung mehr in dem bus habe, sondern ne sauna !!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D



    nu kann ich naggisch mit normalem bettzeuch im winter bei minus 20 grad logger da drinn schlafen und überleben. im gegenteil macht die nun so warm das ich sogar die dachbelüftung anschmeißen muss um net wie ein schokoladenhase dahinzuschmelzen. :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:



    räääspäääct vor dem wasser da macht der bääärnd, der hat echt den plan von dem kram. :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:



    ich bin Be Gei St Ert :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Hi Bernd ,


    danke erstmal für die supi Bildärs, helfen da schon sehr weiter.


    Kann das originale Eberspächer Steuergerät verwenden oder gibts da eine Alternative?


    Was für einen Thermoschalter hast verbaut ?


    Gruß
    Andy